Trägerschaft |
Vollversammlung des Komitat Vas und die Selbstverwaltung der Stadt
Szombathely (Steinamanger) |
Gründungsjahr |
1880 |
Dienststellen |
Zentralbibliothek und 5
Zweigstellen |
Funktionen |
Die
zentralbibliothek zusammen
mit den Zweigstellen bildet eine allgemeine, öffentliche Bibliothek mit
vollständigen, den lokalen/regionalen Anforderungen entsprechend
differenzierten Dienstleistungen;
- Aufbewahrungsort
der im Komitat Vas gedruckten und als Pflichtexemplare abgegebenen
Publikationen;
-
Archivbibliothek des Komitat Vas;
-
Dokumentationszentrale zur Ortskunde und Ortsgeschichte des Komitat Vas
und der Stadt Szombathely;
-
auf einer öffentlichen Sammlung basierende Forschungsstätte;
-
Zentralbibliothek des Netzes der von Selbstverwaltungen getragenen
öffentlichen Bibliotheken im Komitat Vas;
-
Grundbibliothek für nationale Minderheiten, Dienststelle für die
Umgebung der Stadt Szombathely;
-
Lehrbibliothek;
-
Dienstleistende Bibliothek innerhalb des Landesweiten
Medienversorgungssystems;
-
Auffangsstelle der Publikationen der Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria,
des Goethe-Instituts und des British Councils |
Gebäude |
Grundfläche: 4.493 qm, davon
öffentlich zugänglich: 1.702 qm
Der Architekt der am 12. Dezember 1970 eröffneten Bibliothek war László
Medvedt. Das Gebäude wurde in den Jahren 2001/2002 mit Verwendung
staatlicher Subventionen erneuert und erweitert.
Architekten: István Kiniczky
Ernőné Tölgyesi
Innengestaltu ng und Einrichtung: Dr. Melinda Lábdy Fülöp
|
Bestand |
465.909 Medien, davon 427.108 Bücher und
Zeitschriften in Bänden, 25.814 Tonträger, 1.807 Videos, 309
elektronische Veröffentlichungen, sonstiges 10.871 sowie 643 laufende
Zeitschriften
Spezialsammlung: "Savariensia" Sammlung zur Lokalgeschichte und
Ortskunde |
Katalog |
- Alphabetischer und Fachkatalog
für: Bücher, Zeitschriften,
Schallplatten und Cassetten, Videos und Dias
- Bibliographischer Katalog der Sammlung "Savariensia", seit
1991 auch mit Computer
- OPAC
Musikwerke seit 1997, Druckmaterial seit 1999 |
Öffnungszeiten der Zentralbibliothek
|
Erwachsenen- und Musikabteilung:
Montag:
14 - 20 Uhr
Dienstag - Freitag 10 - 20 Uhr
Samstag:
10 - 17 Uhr
Kinderbibliothek:
Montag:
14 - 18 Uhr
Dienstag - Freitag 10 - 18 Uhr
Samstag:
10 - 17 Uhr
Zeitungslesesaal:
Montag - Freitag 8 - 20 Uhr
Samstag:
8 - 17 Uhr
|
Dienstleistungen |
- Ausleihe/Rücknahme mit elektronischer
Datenverarbeitung via Ortsnetz (Bücher, Einbandzeitschriften,
Schallplatten und Audiocassetten, Dias und Videocassetten)
- Vorbestellung
- Fernleihe
- Forschungs- und Einsichtsmöglichkeit im Lesesaal
- Internetbenutzung, Möglichkeit zur Textverarbeitung
- Auskunfts-, Beratungs- und Referenzdienst
- Kopierdienst
- Veranstaltungen (Vorträge, Enqueten, Ausstellungen)
- Veröffentlichungen (z. B. Bibliographien)
- Übernahme von zentralen Dienstleistungen (in traditionellem
Format und auf Magnetplatten)
- Sozialdienst: "aufsuchende Bibliotheksdienst" für
hausgebundene Personen, Ausleihe von Hörbücher und Abspielgeräten
|
Periodische
Veröffentlichungen
|
Vas megye irodalma (Bibliographie und
Repertorium zur Ortskunde des Komitat Vas)
- Vas Megyei Könyvtárak Értesítője (Mitteilungen der öffentlichen
Bibliotheken im Komitat Vas)
- Vasi életrajzi bibliográfiák (in Serie erscheinende Bibliographien
über bedeutende Persönlichkeiten des Komitat Vas)
|
Datenbasen |
- „VAS”-Datenbasis (Bibliographie zur
Ortskunde des Komitat Vas) 1990-
- Vas megye irodalma (Bibliographie und Repertorium zur Ortskunde
des Komitat Vas) 1965-2000 (CD-ROM)
- Elektronischer Katalog
- Homepage mit Inhaltsangabe:
http://www.bdmk.hu
|